Über mich
2022 habe ich meine Ausbildung zur Kinesiologin an der Heilpraktikerschule in Luzern erfolgreich abgeschlossen und das Branchenzertifikat des OdaKT sowie die Krankenkassenanerkennung durch das EMR erhalten.
Seit 2020 betreibe ich meine Praxis in Buochs.
In den vergangenen 20 Jahren durfte ich als Kindergartenlehrperson und Schulische Heilpädagogin viele Erfahrungen in der Begleitung und Unterstützung von Kindern und Erwachsenen sammeln. Ich freue mich nun, mit der Kinesiologie ein weiteres Werkzeug in der Hand halten zu dürfen, mit welchem ich Menschen Gutes tun kann.
Wenn ich nicht gerade der Kinesiologie nachgehe, arbeite ich als Lehrerin für "Deutsch für fremdsprachige Erwachsene" und verfolge mit viel Hingabe meine Herzens-Projekte.
In meiner Freizeit bin ich viel in Bewegung und gerne mit meinem Hund und Freunden in der Natur unterwegs.
Lebenslauf:
- Kurse und Beratungsangebote, seit 2024
- Buchprojekt, 2024
- Redaktionsteam Kinesuisse, seit 2024
- eigene Praxis, Buochs, seit 2020
- Ausbildung zur Kinesiologin, HPS Luzern, 2019 - 2022
- Lehrerin "Deutsch für fremdspachige Erwachsene" privat und am BWZ in Sarnen, seit 2023
- Mentorin Schulische Heilpädagogik, SJ 2023, Nidwalden
- Schulische Heilpädagogin, Luzern/Nidwalden, 2009-2023
- Kindergartenlehrperson, Nidwalden, 1999 - 2009
Weiterbildungen:
- Supervisionen bei Petra Bittel, Konrad Wiesendanger, Ursula Bissig, seit 2023
- Frühkindliche Reflexe, 2024
- Kinesiologie mit Kindern, 2023
- Ernährung bei ADHS/ADS und MS, 2023
Publikationen:
- «Die Kinesiologie als Balancetool zwischen Stressmechanismen und Vagusnerv», Beitrag für ASCA, April 2025
- «Mut zur Veränderung», Forum Kinesiologie Nr. 111 «Nur Mut!», Dezember 2024
- «Als Therapeut*in in der eigenen Kraft sein», https://www.komplementär-therapie.ch/selbstfuersorge-therapeutinnen/, Juli 2024
Meine Praxis
Sie befindet sich an der Beckenriederstrasse 21 in Buochs.
Sie ist hell und freundlich und strahlt Leichtigkeit aus, damit Du Dich wohl fühlen kannst.
Die Bushaltestelle Post sowie die Parkplätze am Seeplatz sind in unmittelbarer Nähe.
Warum "Kolibri" ?
Der Kolibri steht für Freude und Leichtigkeit und gilt als Botschafter der Liebe und des Lichts. Er soll an eigene Gaben und Talente erinnern und alte Wunden heilen.
Na dann: Hereingeflogen bitte!